Tiere – Stardew Valley Workshop

Tiere erfüllen auf dem Bauernhof verschiedene Aufgaben. Einige sind Wildtiere, mit denen man nicht interagieren kann. Ein Haustier, eine Katze oder ein Hund, kann erworben werden, mit dem der Spieler eine Freundschaft schließen kann. Ein Pferd kann gekauft werden, um damit zu reiten. Und es können „Nutztiere“ gekauft werden, die als Quelle für verschiedene Arten von Produkten dienen, die Ressourcen und Gewinn bringen.

Die meisten Tiere (keine Haustiere oder Wildtiere) benötigen ein Gebäude, um sie zu beherbergen. Diese können bei Robin in der Schreinerei erworben werden und benötigen in der Regel jeweils drei Tage, bis sie fertig sind. Baby-„Nutztiere“ (und die dazugehörige Ausrüstung, die für die Ernte benötigt wird) können dann bei Marnie’s Ranch gekauft werden. Die Tiere können auch in einem Brutkasten ausgebrütet werden. Sobald ein Tier erworben wird, muss es einem bestehenden Farmgebäude der richtigen Art zugewiesen werden, das als sein Zuhause bestimmt wird. Jedes Gebäude hat eine Höchstzahl an Tieren, die es beherbergen kann. Die Tiere können einem anderen Gebäude zugewiesen werden, indem man sie zunächst streichelt. Das daraufhin erscheinende Pop-up-Informationsfeld enthält ein Kontrollkästchen, mit dem die Zuweisung vorgenommen werden kann.

Die kleinen Bauernhoftiere müssen erst zu erwachsenen Tieren heranwachsen, bevor sie tierische Produkte herstellen können. Jeden Morgen haben die erwachsenen Tiere, die in einem Stall leben (Hühner, Enten, Kaninchen und Dinosaurier), die Möglichkeit, Produkte zu produzieren, die vom Boden ihres Gebäudes gesammelt werden können. Mit dem Milcheimer können Kühe in der Regel täglich und Ziegen in der Regel einmal alle zwei Tage gemolken werden. Schafe können mit der Schere geschoren werden, wenn ihre Wolle einwächst, und Schweine können nach draußen gelassen werden, um Trüffel auszugraben, die dann aus dem Stall geholt werden können.

Gehäuse

Gebäude können in der Schreinerei gekauft werden und werden innerhalb von 3 Tagen fertiggestellt. Einmal platziert, können die Gebäude auch in der Schreinerei verschoben werden.

Scheunen, Ställe und Schleimhütten beherbergen Tiere, Silos lagern Heu, und der Stall schaltet das Pferd frei.

Wenn 2 oder mehr Hühnerställe oder Scheunen gebaut werden, können die Tiere umgesiedelt werden, indem man auf das Tier klickt und das Haussymbol auswählt.

Futter

Bauernhoftiere, die in Scheunen und Ställen leben, müssen jeden Tag eine „Portion“ pro Tier fressen. Sie können entweder frisches Gras fressen (wenn sie draußen leben dürfen) oder Heu (wenn sie drinnen gehalten werden oder kein Gras finden können). Sie sterben nicht, wenn sie nicht gefüttert werden, aber sie werden unruhig und stellen die Produktion von tierischen Produkten ein, bis sie wieder gefüttert werden. An Festtagen müssen sie nicht gefüttert werden (mit Ausnahme des Nachtmarktes), sie fressen jedoch Gras, wenn sie draußen bleiben. Wenn sie drinnen gehalten werden, wird kein Heu gefressen.

Neu geschlüpfte, geborene oder gekaufte Tiere müssen am Tag ihrer Ankunft auf dem Bauernhof nicht gefüttert werden, doch müssen die Jungtiere danach jeden Tag eine „Portion“ (wie die Erwachsenen) fressen. Wenn sie kein Futter bekommen, wachsen sie an diesem Tag nicht.

Bauernhoftiere bevorzugen frisches Gras gegenüber Heu und werden „heute sehr glücklich“. (die beste Laune), wenn sie frisches Gras fressen. Im Winter, bei Regen, Sturm oder Schnee gehen sie nicht ins Freie. Tiere, die drinnen bleiben oder kein Gras zum Fressen finden, fressen stattdessen Heu, wenn es verfügbar ist. Da es im Winter fast unmöglich ist, Tierfutter anzubauen (alles Gras und Weizen auf der Farm verschwindet am 1. Winter), ist es ratsam, sich vorzubereiten, indem man im Herbst so viel Heu wie möglich erntet.

Schleimtiere in einem Schleimhaus brauchen kein Futter, aber ihre Tröge können täglich mit Wasser aus der Gießkanne gefüllt werden. Wenn sie gegossen werden, produzieren sie am nächsten Tag Schleimkugeln.

Pferde und Haustiere brauchen nichts zu fressen, aber Haustiere sind glücklicher, wenn der Wassernapf jeden Tag gefüllt wird.

Draußen gefangene Tiere

Tiere, die nach draußen gehen, kehren normalerweise um 18 Uhr in ihren Stall zurück, um zu schlafen. Wenn man die Stalltüren am Abend wieder schließt, verhindert man, dass die Tiere morgens sofort nach draußen gehen, um Gras zu fressen, bevor der Spieler am nächsten Tag Zeit hat, sie zu streicheln und zu pflegen. Wenn man die Tür schließt, bevor alle Tiere zurückgekehrt sind, sind die Tiere, die über Nacht draußen bleiben, anfällig für Angriffe wilder Tiere.

Die genauen Bedingungen, die dazu führen, dass ein Tier im Freien gefangen ist, sind nicht klar. Es kann wahrscheinlicher sein, dass ein Tier draußen gefangen wird, wenn der Spieler den Bauernhof nach 17 Uhr (wenn die Tiere beginnen, in den Stall zurückzukehren) nicht verlässt und den Stall nach 17 Uhr nicht betritt (sowohl das Verlassen des Bauernhofs als auch das Betreten des Stalls scheinen dazu zu führen, dass die Tiere automatisch ins Innere des Stalls transportiert werden oder dort spawnen). Es kann auch wahrscheinlicher sein, dass es passiert, wenn der Spieler vor 17 Uhr zu Bett geht.

Wenn es am nächsten Tag regnet und das Tier draußen gelassen wurde, bleibt es draußen im Regen. Dies ist der einzige Fall, in dem ein Bauernhoftier während des Regens draußen bleibt. Ähnlich verhält es sich, wenn ein Tier in der Nacht des 28. Herbstes draußen eingesperrt wird: Das Tier bleibt am 1. Winter draußen.

Ein Tier, das außerhalb seines Stalls/Hauses bleibt, wird am nächsten Tag mürrisch sein.

Laden der Werkseinstellungen des FRITZ!Repeaters

Wenn Sie die Werkseinstellungen laden, werden alle individuellen Einstellungen, die Sie im FRITZ!Repeater vorgenommen haben, gelöscht. Das Laden der Werkseinstellungen ist sinnvoll, wenn Sie den FRITZ!Repeater an einem anderen Ort einsetzen oder ihn zum Beispiel an einen anderen Nutzer weitergeben wollen. Außerdem werden so falsche Einstellungen gelöscht, die die korrekte Funktion des FRITZ!Repeaters verhindern.

AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Stecken Sie den FRITZ!Repeater ein.
Warten Sie etwa 1 Minute, bis der FRITZ!Repeater startet und die LEDs „Power“ und „WLAN“ leuchten oder die LEDs der Signalstärkeanzeige blinken.
Drücken und halten Sie die „WPS“-Taste für ca. 15 Sekunden gedrückt, bis alle LEDs gleichzeitig blinken.

Die LEDs „Power“ und „WLAN“ leuchten weiter, sobald das Laden der Werkseinstellungen abgeschlossen ist.

Das Gerät wird automatisch neu gestartet. Sobald die Betriebsanzeige nicht mehr blinkt, wurde das Gerät zurückgesetzt und ist einsatzbereit. Durch das Zurücksetzen des Routers wird die Firmware nicht auf eine frühere Version zurückgesetzt, aber alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router Sicherheit

AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Standard Wifi Name (SSID) ändern

Benennen Sie Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Standard-Wifi-Namen (SSID) um. Einige AVM-Router werden mit Standard-Netzwerknamen (mit dem Namen des Herstellers) geliefert. Wir empfehlen, einen anderen Namen zu verwenden, da ein Standardname unnötigerweise die Marke Ihres Routers identifiziert, was es Angreifern leichter macht, einzubrechen.

AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Standard-Passwort ändern

Für einen Hacker ist es ein Leichtes, das Standardpasswort des Herstellers für Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router herauszufinden und dann dieses Passwort zu verwenden, um auf Ihr drahtloses Netzwerk zuzugreifen. Ändern Sie daher das Administrator-Passwort für Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router. Wenn Sie sich für ein neues Passwort entscheiden, versuchen Sie, eine komplexe Reihe von Zahlen und Buchstaben zu wählen und vermeiden Sie ein Passwort, das leicht erraten werden kann.
MAC-Adressfilterung für AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router

Mit der MAC-Filterung können Sie den Zugriff auf Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router einschränken. Um diese Funktion zu aktivieren, geben Sie in Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router die 12-stellige MAC-ID jedes Computers ein, der sich mit Ihrem Netzwerk verbinden soll. Achten Sie darauf, diese Informationen zu aktualisieren, wenn Sie Geräte hinzufügen oder entfernen.

Deaktivieren von Broadcast SSID für AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router sendet Ihre Wi-Fi-Netzwerk-ID (die sogenannte SSID) an alle. Dies können Sie nach Belieben ändern, indem Sie das entsprechende Häkchen in den Einstellungen entfernen. Dann ist Ihr Netzwerk nicht mehr so leicht zu knacken. Als Kompromiss müssen Sie jedoch jedes Mal die SSID eingeben, wenn Sie ein Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich.
MAC-Adressfilterung für AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router

Mit der MAC-Filterung können Sie den Zugriff auf Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router einschränken. Um diese Funktion zu aktivieren, geben Sie in Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router die 12-stellige MAC-ID jedes Computers ein, der sich mit Ihrem Netzwerk verbinden soll. Achten Sie darauf, diese Informationen zu aktualisieren, wenn Sie Geräte hinzufügen oder entfernen.

Wo werden Sie den AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router im Haus aufstellen?

Daran denkt man zunächst nicht, aber wo Sie Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G aufstellen, hat auch Auswirkungen auf Ihre Sicherheit.
Platzieren Sie den AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router möglichst in der Mitte Ihres Hauses. Das hat zum einen den Vorteil, dass alle Räume Ihres Hauses den gleichen Zugang zum Internet haben. Der zweite Vorteil ist, dass Sie nicht wollen, dass Ihr Funksignal zu weit außerhalb Ihres Hauses reicht, wo es leicht von Cyberkriminellen abgefangen werden kann.

Aus diesem Grund sollten Sie Ihren AVM FRITZ!WLAN Repeater N/G Router nicht neben einem Fenster aufstellen, da das Signal nach außen hin nicht behindert wird.